Wir danken folgenden zumeist ehrenamtlichen Mitarbeitern bzw. Meldern:

L. Achatz, J. Ahrends, B. Ahrens, Aktion Fischotterschutz e. V., alka-kranz Ingenieurbüro für Wildökologie und Naturschutz , P. Allgeyer, F. Allmer, C. Alpen, ALTERRA, Niederlande, Altmarkkreis Salzwedel Untere Naturschutzbehörde, R. Altmüller, T. Arkenau, H. Arlt, J. Arnds, Dipl.-Biol. L. Bach, P. Bach, F. Bachmann, V. Bachmann, L. Backbier, I. Bahr, I. Bahr, Dr. P. Bardenhagen, M. Barkhoff, F. Bartelt, I. Barz, L. Bäthge, A. Bauer, A. Baum, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) , F. Bechinger, C. Becker, G. Becker, J. Becker, S. Behl, D. Behrens, H. Behrens, J. Bengsch, O. Benthien, R. Berger, O. Bergmann, H. Bernhold, L. Betzner, F. Bibelriether, J. Biber, A. Bieler, K. Bierstedt, K. Billmeier, U. Binner, Biodata, Biosphärenreservat Elbtalaue, Dipl.- Biol. I. Blanke, G. Blanke, H. Blanke, I. Blanke, K. Bleiziffer, J. Block, C. Blome, M. Blum, V. Blume, H. Bock, F. Bollmann, Dr. P. Borgenhagen, K. Borggräfe, W. Brand, F. Brandt, E. Brandtjen, H. Brauckmann, F. Braumann, H. Braunbart, G. Bruder, W. Brünig, H. Brunken, U. Bruns, S. Brunslund, C. Buchholz, J. Buhlmann, A. Bullmann, Bund Naturschutz Bayern, C. Burfeind, H. Burghart, Büro Bach Freilandforschung, M. Busse , H. Christiansen, Y. Christoffers, B. Claren, A. Constein, J. Cordes, K. Dahms, S. Darschnik, A. de Jongh, H. Dede, K. Dehlwes, U. Denker, B. Dethlefs, H. Diekrs, V. Dienemann, H. Dierks, M. Dittkrist, T. Dobers, W. Dobers, G. Dolata, K. Domacki, F. Dörwaldt, M. Dralle, A. Drews, E. Dreyer, M. Dreyer, R. Ebeling, H. Ebersbach, A. Eckert, R. Eckstein, H. Ehing, M. Ehlers, I. Ehrlichmann, R. Einemann, J. Eising, K. Elvers, D. Endlicher, K. Engelhard, C. Erdmann, K. Erdmann, B. Erlebach, E. Eßer, R. Everding, W. Ewert, G. Exner, N. Falke, M. Fassbender, K. Feyand, R. Fiebich, J. Finck, G. Finn, M. Fischer, M. Fischer, P. Fischer, U. Fischer, N. Flechtner, U. Focke, U. Foela, Forstamt Unterlüß, Försterei Harsefeld, Försterei Reinbek, Forum Natur Lunekring, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt und Energie Abteilung Naturschutz -Artenschutz-, M. Friedrich, J. Fröhlich, H. Fuchs, L. Führer, M. Fürst, H. Gaas, M. Gallus, M. Gallus, H. Gerken, R. Gerken, P. Gers, J. Gerwinat, A. Gesellchen, J. Geyer, J. Geyer, G. Gießmann, C. Gilch, D. Goldmann, M. Götz, S. Götze, L. Graf, B. Grahl, B. Grahl , F. Gralla, H. Griebel, R. GriebelD. Grobe, R. Gropp, M. Gründken, T. Grüntjens, S. Gugel, A. Guth, D. Haas, Dr. B. Habbe, F. Haensel, S. Haerter, U. Haese, N. Hagen, Dipl.-Biol. U. Handke, K. Hanne, H. Hansen, T. Hardt, B. Hastedt, S. Haude, S. Hauer, Dr. D. Heidecke, H. Heinen, M. Heines, A. Heinicke, P. Heinson, G. Helling, J. Helm, J. Helm, C. Helmreich, K. Hendricks, M. Henkel, U. Herbst, D. Herrmann, A. Herzig, Dr. K. Heuer, K. Heuer, W. Heuser, HGOM-Faunanet, K. Hilbrig, D. Hillger, I. Hodl, G. Hofer, M. Hofmeister-Hendricks, M. Holler, M. Holstein, P. Holweg, J. Homann, R. Homann, W. Hörnchen, T. Hübner, S. Huck, A. Hugo, J. Hülsenitz, D. Hundertmark, W. Ikert, G. Indorf, Institut für Zoologie der Universität Halle - Zoologische Sammlung, A. Intemann, U. Ipsen, B. Jaekel, P. Jäger, U. Jäger, Jägerschaft Osterholz Scharmbeck, Dr. J. Jahrl, S. Jansen, Dr. H. Jansmann, H. Janssen , Prof. Dr. W. Janßen, T. Jensen, H. Joachim, H. John, B. Junghanns, M. Kaandorp, Dr. H. Kaiser, R. Kaltenbrunn, S. Kamm, F. Karlisch, H. Kelm, A. Kiendl, A. Kienl, R. Kiesel, J. Kiosze, U. Kirchberger, B. Kirsch, Dr. N. Klar, F. Klauß, B. Klee, S. Kleineweber, M. Klettke, K. Kleyn, A. Klimmer, G. Klinck, T. Klöber, A. Klostermeier, P. Klostermeier, A. Klotz, K. Koch, R. Koch, S. Kolbe, P. Kölling, W. Konerding, M. Köpke, W. Koscielny, E. Kragl, M. Krämer, Dr. A. Kranz, N. Kranz, N. Kranz, H. Krause, K. Krause, M. Kreft, K. Kriedemann, Dr. J.-O. Kriegs, H. Kriete, S. Kronz, M. Krowiorz, Dr.  H. -H. Krüger, A. Krumwiede, H. Kruse, H. Kück, Kuefog GmbH, D. Kuester, K. Kugelschafter, Dr. J. Kuhn, R. Kuhn, R. Kuhn, C. Kuhnt, K. Kumpins, H. Küper, A. Lampe, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abt. Naturschutz, Landesamt für Natur und Umwelt, Abt. Naturschutz und Landschaftspflege Schleswig-Holstein, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), Landesamt für Umwelt und Geologie Sachsen, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Landessportfischerverband Niedersachsen, Landkreis Cuxhaven, Landkreis Harburg Abteilung Naturschutz/Landschaftspflege, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Landkreis Lüneburg, Fachkreis Umwelt, Landkreis Rotenburg (Wümme) Untere Naturschutzbehörde, H. Landrat Luttmann, Landratsamt Ostallgäu, Landratsamt Traunstein Naturschutz, F. Landwehr, J. Lang, U. Lange, K. Langlotz, O. Langner, C. Laser, H. Laue, P. Laufmann, P. Lefth, S. Lehmann, O. Lendner, H. Lenz, J. Lindenborn, M. Lindenschmidt, E. Link, W. Link, R. Listl, H. Lohmann, E. Lohse, J. Loibl, K. Loibl, Loki Schmidt Stiftung, E. Lose, J. Lövenich, A. Loy , H. Lübbert, M. Lücke, T. Lucker, O. Lüdemann, M. Ludwig, S. Ludwig, W. Lühr, LWL-Museum für Naturkunde, J. Maaß, H. Mägdefrau, N. Maillart , H. Manns-Roller, C. Manys, N. Maroscheck, E. Martin, F. Marx, B. Masthoff, K. Matthies, Dr. H. Mau, Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, D. Meier, H. Meierdirks, H. Meinert, F. Meis, L. Melz, F. Merten, M. Mertl, M. Metzger, C. Meyer, Dr. B. Meyer, H. Meyer, M. Meyer, U. Meyer, J. Michalski, Dipl.-Biol. B. Mockenhaupt, D. Mohr, T. Möller, M. Morell, R. Möws, J. Müller, P. Müller,Dr. C. Mumm, A. Mündelein, NABU Bergen, NABU Gifhorn, NABU Gut Sunder, NABU Uelzen, S. Nachreiner, H. Nachtwey, Naturpark Bayerischer Wald, Naturparksverwaltung Drömling, Naturschutzamt Stade, Naturschutzstation Zippelsförde, R. Naumann, K. Nehring, Dr. , V. Nerlich, U. Neubauer, G. Neuendorf, J. Neumann, T. Neumann, Niedersächsisches Forstamt Göhrde, O. Niepagenkemper, C. Nobel, Prof. Dr. A. Noll, M. Norden, I. Nürnberger, E. Oberländer, A. Obermaier, L. Ohlmeyer, Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer, L. Palenberg, L. Panzer, W. Pape, B. Pavlik, S. Peplow, E. Perkuhn, J. Persiel, S. Peßler, C. Peters, T. Petersen, W. Petersen-Andresen, J. Petschler, A.& N. Pfistner, J. Piecha, M. Piontek, K. Plump, K. Pöll, S. Poost, W. Poost, B. Pott-Dörfer, D. Prehn, I. Pretzlaff , C. Pretzsch, T. Prüfer, H. Pudack, R. Pudwill, M. Quasdorf, M. Quermann, U. Rahmel, H. Rathjen, J. Rätz, A. Raue, G. Raute, D. Reckebeil, B. Reek, J. Reetz, Region Hannover; Team Naturschutz West, R. Reichelt, S. Reichle, T. Reimann, J. Reimer, A. Reinhold, M. Renn, J. Resch, F. Rettmer, M. Reuter, C. Reuther, Revierförsterei Ravenskamp, Reviervierförsterei Breitenhees, Reviervierförsterei Spandau, N. Ribbrock, E. Richter, M. Richter, F. Riedl, K. Riekschnitz, S. Riesenbürger-Ram, Dr. A. Röhrs, R. Romano, A. Roos, A. Rößler, S. Roters, Prof. Dr. - Ing. K. Röttcher, B. Roy, Dipl.-Biol. A. Roy, U. Rudat, Dr. K. Ruff, J. Rund, Dr. J. Rutschke, T. Sacher, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU), W. Samtlebe, B. Sander, Säugetierkundliche AG Schleswig-Holstein, L. Sause, G. Schäfers, B. Scharf, H. Scheele, T. Schikore, E. Schippan, W. Schirner, E. Schlabschi, H. Schlinkert, M. Schmalz, H. Schmedes, G. Schmeil, K. Schmidt, B. Schmiers, N. Schneider, T. Schneider, G . Scholin, H. Scholle, A. Schondorf, A. Schrader, T. Schreiter, K. Schröder, R. Schubert, M. Schuda, H. Schulte, B. Schulz, J. Schulz, M. Schulz, D. Schulze, H. Schulze, F. Schürhoff, M. Schüßler, Dr. C. Schütte, J. Schütte, M. Schwaiger, N. Schwarzer, K. Schweim, M. Schwennicke, I. Schwinum, P. Schwoch, G. Schynol, M. Siegesmund, W. Simmet, B. Simon, V. Sohl, C. Sol, E. Sol, U. Sommer, W. Specht, R. Spieß, A. Spilker, M. Sprengel-Krause, K. Spring, K. Stade, Stadt Geesthacht - Fachdienst Umwelt, H.-H. Stamer, H. Stefan, K. Stegie, J. Steinhagen, M. Steinmann, C. & F. Stettner, M. Steverding, O. Störmer, R. Strachan, H. Strack, R. Strempel, E. Strothotte, W. Stürzbecher, F. Täge, Dr. L. Tent, J. Teubner, O. Thode, M. Thomas, U. Thoms, Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, D. Tielking, J. Tietge, I. Tietje, U. Tietke, H. Timmann, H. Torney, K. Tost, R. Trampenau, A. Trapp, M. & T. Treiber, R. Tuch, H. Ulrich, Umweltamt-Stadt Wolfsburg, UNB Gifhorn, UNB Lüneburg, UNB Nordhausen, Universität Halle, Institut für Zoologie, Universität Kassel, Untere Naturschutzbehörde Rotenburg/Wümme, Untere Naturschutzbehörde Wolfenbüttel, L. & T. Vaut, H. Vehring, Verein für Ökosystemschutz und-nutzung, Verein Jordsand, K. Vieth, C. Vogel, W. Vogel, E. Vogler, S. Vogt, M. Völker, Dr. O. von Frisch, B. von List, P. von Schuckmann, C. Voß-Führer, J. Wagner, M. Walke, K. Walter, D. Walther, R. Warburg, H. Warnecke, B. Waschkowski, Wasser Otter Mensch (WOM), A. Weber, H. Weber, J. Weber, K. Weber, A. Wegener, D. Wehnl, M. Wehr, C. Welker, H. Wellmann, K. Wellmann, R. Wendlandt, H. Wendt, M. Wenzlawowicz, E. Werner, K. Werthe, S. Westermann, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, K. Westphal, H. Wichels, M. Widmayer, R. Widmayer, Dr. J. Wiesner, Wildtierstation Hamburg, B. Willenbockel, H. Winkelmann, F. Winter, H. Witt, B. Witthuhn, J. Wohlgemuth, A. Wolff, L. Wörner, N. Wosnitza, Freiherr von A. Wrede, Dipl. Biol. J. Wübbenhorst, M. Wysocki, W. Zehentbauer, F. Zelmer, M. Zenk, H. Ziegenhagen, A. Zirker, P. Zodrow, Dr. U. Zöphel, Dr. K. Zscheile

Folgende Daten & Publikationen wurden in die Datenbank übernommen:

Andrew Crawford (Environment Agency) (2010): Fifth otter survey of England 2009 – 2010 Technical report.125 S. Environment Agency Rio House Waterside Drive, Aztec West Almondsbury, Bristol BS32 4UD;  Antje Weber & Martin Trost (2015):Die Säugetierarten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt, Fischotter (Lutra lutra L., 1758);  BACH 2008: Erfassung des Fischotters (Lutra lutra) in der Geesteniederung. Auftrgg. BUND Landesverband Bremen. Bremen, Januar 2008. 14. S.;  BACH, L. (2007): Kurzdokumentation der wichtigsten Ergebnisse zur Erfassung des Fischotters (Lutra lutra). Fachgutachterl. Beitrag: Integriertes Erfassungsprogramm 2007. Projekt-Nr.75 - Bremerhaven.;  BACH, L. 2007 - Spurensucher: Meldungen der Otternachweise i. R. der NDS-Erhebung 2007 an das NLWKN. Erhebung: Aktion Fischotterschutz e.V. 2007;  Baltrūnaitė, L., Balčiauskas, L., Matulaitis, R., & Stirkė, V. (2009). Otter distribution in Lithuania in 2008 and changes in the last decade. Estonian Journal of Ecology, 58(2), 94-102.;  BINNER, U. (1994): Die Verbreitung des Fischotters (Lutra lutra L.) in Mecklenburg-Vorpommern;  BLANKE & POTTDÖRFER (2001): unveröff. Daten 1990 bis 2001;  BLUM M. 2010:Fischotterbestandsaufnahme im Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg;  BORGGRÄFE, K.; A. KREKEMEYER (2006): Das Blaue Metropolnetz - Lebensadern für Mensch und Natur. Abschlußbericht 2006, 52 S.;  Bouroş, G. (2014). STATUS OF THE EUROPEAN OTTER (LUTRA LUTRA LINNAEUS, 1758) IN ROMANIA. Romanian Journal of Biology, Zoology 01/2014; 59(1):75-86.;  BUND Arbeitskreis Fischotterschutz (2001): unveröff. Datensatz zu Fischotterbeobachtung, Stand Dez. 2000;  BUND Arbeitskreis Fischotterschutz (2001): unveröff. Datensatz zu Totfunde 1964 bis 2001, Stand Mai 2001;  Dr. Ulrich Zöphel  pers. Comm. 2015: Durchführung des FFH-Feinmonitoring zum Fischotter (Lutra lutra) in Sachsen im Winterhalbjahr 2011/2012 sowie Weiterentwicklung eines Ottermonitorings in Teichgebieten mit Erprobungsschritten & Präsenzdaten des Fischo;  DREWS, Arne pers. comm Jan 2014 (Landesamt für Natur und Umwelt, Schleswig-Holstein): Totfund-Daten aus Schleswig-Holstein 1993 - 2014;  Georgiev, D. G. (2005) Habitats of the Otter (Lutra lutra L.) in some Regions of Southern Bulgaria. IUCN Otter Spec. Group Bull. 18(1): 6 - 13;  GÖTZ, M. & BACH, L. (2005): Kontinuierliches Fischotter-Monitoring im Bereich der "Fischerhuder Wümmewiesen", April 2004 bis Januar 2005. Auftrgg.: Landkteis Verden, Fachdienst Naturschutz & Landschaftspflege;  GÖTZ, M. (2002): Raumnutzung des Fischotters (Lutra lutra LINNÉ, 1758) in der Fischerhuder Wümmeniederung unter zusätzlicher Betrachtung der oberen und mittleren Wümme und ihrer Zuflüsse. Unveröff. Diplpmarbeit;  HAUER, S., D. HEIDECKE (1999): Zur Verbreitung des Fischotters in Sachsen-Anhalt. Schrr. Hercynia N. F., H. 32 (1999), S. 149-160;  HEIDECKE, D. pers. comm 2004:Zusammenstellung der Todfunde 2001-2004. Institut für Zoologie - Zoologische Sammlungen;  HELTAI, M., BAUER-HAÁZ, Éva A., LEHOCZKI, R., LANSZKI, J. (2012): Changes in the occurrence and population trend of the Eurasian otter (Lutra lutra) in Hungary between 1990 and 2006. NORTH-WESTERN JOURNAL OF ZOOLOGY 8 (1): 112-118.;  JAHRL, J. (2001): Kartierung des Fischotters (Lutra lutra) im Landkreis Berchtesgaden - Dez. 2000. Auftrg.: Bund Naturschutz in Bayern - Landesgruppe Berchtesgadener Land, Wien, Sept. 2001, 24 S.;  Jelić, M. (2013).NACIONALNI PROGRAMI ZA PRAĆENJE STANJA OČUVANOSTI VRSTA U HRVATSKOJ, VIDRA (Lutra lutra). (NATIONAL PROGRAM FOR MONITORING, state of preservation in Croatia, Otter).;  Kranz, A. und Polednik, L. 2009: Fischotter - Verbreitung und Erhaltungszustand 2008 in Niederosterreich. Endbericht im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, 47 Seiten.;  Kranz, A. und Polednik, L. 2009: Fischotter - Verbreitung und Erhaltungszustand 2009 im Bundesland Salzburg. Endbericht im Auftrag der Abteilung 4 des Amtes der Salzburger Landesregierung, 37 Seiten.;  Kranz, A. und Poledník, L. 2010: Fischotter - Verbreitung und Erhaltungszustand 2010 im Bundesland Tirol. Endbericht im Auftrag der Abteilung Umweltschutz des Amtes der Tiroler Landesregierung, 33 Seiten.;  Kranz, A. und Polednik, L. 2012: Fischotter - Verbreitung und Erhaltungszustand 2011 im Bundesland Steiermark. Endbericht im Auftrag der Fachabteilungen 10A und 13C des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, 77 Seiten.;  Kranz, A. und Polednik, L. 2013: Fischotter - Verbreitung und Erhaltungszustand 2012 in Oberosterreich. Endbericht im Auftrag der Abteilungen Naturschutz und Land- und Forstwirtschaft der Oberösterreichischen Landesregierung, 79 Seiten.;  Kranz, A. und Polednik, L. 2014: Fischotter im Burgenland: Verbreitung und Bestand 2013. Endbericht im Auftrag des Naturschutzbundes Burgenland, inklusive 4 Anhange 95 Seiten.;  Kranz, A. und Polednik, L. 2015: Fischotter in Kärnten: Verbreitung und Bestand 2014. Endbericht im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung; 32 Seiten inklusive vier Anhange.;  Kranz, A., & Poledník, L., 2013: Zum Fischotter: Lebensraum & Vorkommen in Osthessen. Untersuchungen 2013 in Spessart und Rhön. Bericht im Auftrag des Regierungspräsidiums Darmstadt, 71 Seiten;  KRÜGER, H. (-HK); KIENDL, A.(-AK)pers. Comm: Otternachweise außerhalb ISOS-SPO´s während des Nds.Monitoring 2014;  KRÜGER, H. pers. comm: Otternachweise außerhalb ISOS-SPO´s während des Nds.Monitoring 2007;  KUHN Dr., J. (1995): Kleine Mitteilungen - Beobachtung eines Fischotters (Lutra lutra) in Oberbayern. Säugetierkd. Inf, Jena, Jg.4, 1995, H. 19, S. 22;  "KUHN R. (2009). Plan National d’Actions pour la Loutre d’Europe (Lutra lutra), 2010-2015. Société Française pour l’Etude et la Protection des Mammifères/Ministère de l’Ecologie, de l’Energie, du Développement Durable et de la Mer.;" Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume Schleswig Holstein: (2015) Erhaltungszustand der Lebensraumtypen des Anhanges I der FFH-Richtlinie Ergebnisse in Schleswig-Holstein für den Berichtszeitraum 2007-2012 Erhaltungszustand: Einzelparame;  Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen;  Landesamt für Umwelt und Geologie Sachsen - Ref.53, schrftl. Mitt. Zöphel vom 03.09.2001;  Landesweite Aufnahme durch das Landesamt im Rahmen der FFH Berichtspflicht 2009;  López-Martín, J. M., & Jiménez, J. (2008). La nutria en España. Veinte años de seguimiento de un mamífero amenazado. SECEM, Málaga.;  Loy, A., Balestrieri, A., Bartolomei, R., Bonesi, L., Caldarella, M., De Castro, G., Della, L., Egidio Fulco, S., Fusillo, R., Gariano, P., Imperi, F., Iordan, F., Lapini, L., Lerone, L., Marcelli, M., Marrese, M., Pavanello, M., Prigioni, C., and Righett;  MEYER, M. 2002: Zur Situation des Fischotters (Lutra lutra) in Nordwestsachsen;  MITTANK, M. (2005): Erhaltungsmaßnahmen für den Fischotter Lutra lutra (L., 1758) in den gemeldeten FFH-Gebieten der "Landgraben-Dumme-Niederung" nördlich von Salzwedel. Diplomarbeit Hochschule Anhalt (FH)/Natursch. & Landschaftspl.. Bernburg 2005;  Naturschutzbund Deutschland (NABU) (2003): Der Fischotter in Sachsen-Anhalt. Magedeburg. 21 S.;  NLWKN - Pottdörfer, Hannover, pers. comm 2007;  NORDEN, M. pers. comm 2007;  NORDEN, M. pers. comm 2009;  Poledník, L., Poledníková, K., Beran, V., Čamlík, G., Zápotočný, Š., & Kranz, A. (2012): Rozšíření vydry říční (Lutra l utra) v České republice v roce 2011. Bulletin Vydra, 15, 22-28.;  Poledník, L., Poledníková, K., Beran, V., Thelenová, J., Valášek, M., Prášek, V., Škorpíková, V. and Dostál, M. (2008):Distribution of the Eurasian Otter (Lutra lutra) in the Republic of Macedonia in 2007. IUCN Otter Spec. Group Bull. 25 (2): 77 – 83; Reid, N., Hayden, B., Lundy, M.G., Pietravalle, S., McDonald, R.A. & Montgomery, W.I. (2013) National Otter Survey of Ireland 2010/12. Irish Wildlife Manuals No. 76. National Parks andWildlife Service, Department of Arts, Heritage and the Gaeltacht, Dubli;  REIMER, J. (2007): Wanderungskorridore und Lebensräume des Fischotters in der Hansestadt Lübeck. Ein Konzept als Beitrag zur Wiederbesiedlung Schleswig-Holsteins durch den Fischottter. DiplomarbietFH osnabrück.;  Romanowsky, J. (2006). Monitoring the otter recolonisation of Poland. Hystrix, the Italian Journal of Mammalogy, 17(1).;  Roos, A. (2013). The Otter (Lutra lutra) in Sweden: Contaminants and Health. (Doctoral dissertation). Uppsala:  Acta Universitatis Upsaliensis.; Ruiz-Olmo, J. (2006) The Otter (Lutra lutra L.) on Corfu Island (Greece): Situation in 2006 IUCN Otter Spec. Group Bull. 23 (1): 16 - 24;  SACHTELEBEN, J.: C. SIMLACHER (PAN) (2006): AHP Fischotter: Erfassung 2005;  Sales-Luís, T., Bissonette, J. A., & Santos-Reis, M. (2012). Conservation of Mediterranean otters: the influence of map scale resolution. Biodiversity and Conservation, 21(8), 2061-2073.;  SANDER, Björn (1999): Fischotterkartierung in Teilbereichen der Lüneburger Heide. Auftragg. Nieders. Landesamt f. Ökologie.OL5.0.9_6802;  SCHULZE, M.; M. ZENK (2004): Zerschneidungsproblematik an Gewässern am Beispiel des Fischotters. 4. Projektarbeit Uni Hannover, unveröff..113 S.;  Schwaiger, M. und Kamp, T. 2014: Untersuchungen zum Fischotter in der Kontinentalen und Alpinen Biogeographischen Region in Bayern. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg. 41 S.;  Søgaard, B., Wind, P., Elmeros, M., Bladt, J., Mikkelsen, P., Wiberg-Larsen, P., Johansson, L.S., Jørgensen, A.G., Sveegaard, S. & Teilmann, J. 2013. Overvågning af arter 2004-2011. NOVANA. Aarhus Universitet, DCE – Nationalt Center for Miljø og Energi, 2; STRACHAN, R (2009). Otter Survey of Wales, 2009. Environment Agency Wales, Cardiff.;  Sulkava, R., & Sulkava, P. (2009). Otter (Lutra lutra) population in northernmost Finland. Estonian Journal of Ecology, 58(3), 225-231.;  Teubner, J., Teubner, J., Dolch, D., Blum,H. (1999): Die aktuelle Verbreitung des Fischotters Lutra Lutra (L. 1758) in Land Brandenburg.-Naturschutz und Landespflege in Brandenburg. 8(3):S. 84-92;  Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie,  schrftl. Mitt. Wiesner vom 02.07.2001; Urban et al., 2012: Recent Eurasian Otter distribution in Slovakia.;  van Dijk, J., May, R., Hamre, Ø., & Solem, M. I. (2016). Kartlegging av oterfallvilt for perioden 2011-2015 og verifisering av otertilstedeværelse i ulike deler av Norge (Surveying dead otters materials for the period 2011-2015 and verification of otter p;  WASSER OTTER MENSCH e.V. 2004: Zur Wiederbesiedlung Schleswig-Holsteins durch den Fischotter (Luta lutra). Abschlußbericht für das Projektgebiet 4 "Einzugsgebiet Schaalsee mit angrenzenden Flüssen und Seen";  WASSER OTTER MENSCH e.V. 2006: Zur Wiederbesiedlung Schleswig-Holsteins durch den Fischotter (Luta lutra). Monitoring-Bericht 2006. (Auftagn.:BEHL, S.);  WOM & NUZ 2008: Zur Wiederbesiedlung Schleswig-Holsteins durch den Fischotter. Monitoring Bericht 2008. Arpshagen, April  2008. 27 S.;  ZENK, M. 2005;  Zscheile, Kristin pers. Comm. 2013 (Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG), Mecklenburg-Vorpommern: Totfunde Fischotter M-V, 08.08.2013);